Strategische Nachfolgeplanung
Seit 2008 begleitet die bpa servicegesellschaft die bpa Mitgliedseinrichtungen sowohl bei ambulanten auch als bei stationären Betriebsübergängen.
Strategische Nachfolgeplanung für Ihr Pflegeunternehmen
Gemeinsam mit unseren kooperierenden Steuerberatern und -Beraterinnen sowie Fachanwältinnen und -anwälten für Gesellschaftsrecht bieten wir Ihnen im Vorfeld einer Nachfolgeregelung strategische Planungssicherheit durch folgende einzeln buchbare Beratungsmodule:
Steuerliche Aspekte der Nachfolgeregelung
- Was ist der Veräußerungsgewinn?
- Mögliche steuerliche Begünstigungen
- Voraussetzungen für Freibetrag
- Praktische Beispiele zu „halber Steuersatz“ versus „Fünftelregelung“
Entwicklung und Durchführung eines Nachfolgekonzeptes
- Welche Motive und Gestaltungsziele liegen der Unternehmensnachfolge zugrunde?
- Welche Bedeutung haben die Rechtsform und Unternehmensstruktur für die Nachfolgeplanung?
- Rechtliche Analyse der aktuellen und zukünftigen Rechtsformen
- Darstellung wesentlicher Aspekte bei der Nachfolgeregelung (z.B. Sicherung von Liquidität, Haftungsbegrenzung, Sicherung der Unternehmenskontinuität, wirtschaftliche Absicherung des Übertragenden, steuerliche Belastung)
- Entwicklung eines umfassenden Gestaltungskonzepts
Praktische Möglichkeiten einer Nachfolgeregelung
- Erbrechtliche und familienrechtliche Aspekt (insbesondere Unternehmertestament)
- Formen der Unternehmensübertragung (z.B. gegen wiederkehrende Zahlungen oder gegen Einmalzahlung)
- Darstellung besonderer Gestaltungsformen (z.B. Stiftungen, Betriebsverpachtung)
Weitere ausführliche Informationen über die strategische Nachfolgeplanung mit der bpa servicegesellschaft finden Sie hier.
Ihr Ansprechpartner
Michael O. Haile
bpa Servicegesellschaft mbH
Büro München
T (089) 57879857
nachfolge(at)bpa-servicegesellschaft.de